Autor: Renate Steffelbauer


PFARRER Dr. Rupert Grill

Bischof Dr. Alois Schwarz hat den derzeitigen Moderator Dr. Rupert Grill mit 1. September 2023 zum PFARRER für jede der fünf Pfarren des Pfarrverbandes Enns-Donau-Winkel ernannt.
Die offizielle Amtseinführung durch Weihbischof Dr. Anton Leichtfried erfolgt für alle Pfarren gemeinsam am Sonntag, 3. September 2023 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Langenhart.
ALLE sind zur Mitfeier dieses Gottesdienstes recht herzlich eingeladen!
(Foto: Hanspeter Lechner)
Treffpunkt Pfarrgarten

Bei prächtigem Sommerwetter konnte diese Aktion der PfarrCaritas im wunderschönen Pfarrgarten im Juli bereits dreimal stattfinden.
Alle Besucher genießen diese netten und kurzweiligen Nachmittage. Manche sind schon richtige Stammgäste, die zu diesem wöchentlichen gemütlichen Treffpunkt kommen.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt: es gibt Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und Knabbereien.
Gemeinsam Zeit verbringen, ins Gespräch kommen, Begegnungen erleben und Gastfreundschaft erleben.
Ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – jede und jeder ist HERZLICH WILLKOMMEN:
Jeden Donnerstag im Juli und August bei Schönwetter ab 15 Uhr im Pfarrgarten.
Das Team der PfarrCaritas freut sich auf Euer Kommen!
(Text und Fotos: Renate Steffelbauer)



Hippolyt Orden für Franz Gründling

Am 4. Mai feierte Franz Gründling, mehrjähriges und noch aktives Mitglied des Pfarrkirchenrates der Pfarre St. Valentin sowie langjähriger Messner der Filialkirche Hofkirchen, seinen 80. Geburtstag.
Aus diesem Anlass wurden er und seine Gattin Rosi bei der Hl. Messe am Sonntag besonders geehrt. Karl Firmberger, stellvertretender Vorsitzender des Pfarrkirchenrates der Pfarre St. Valentin, überreichte Franz den diözesanen „Hippolyt-Orden“ in Silber im Namen vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz. Pfarrkirchenrätin Lucia Kimeswenger übergab Rosi einen bunten Frühlingsstrauß als DANK für die Unterstützung ihres Mannes bei sämtlichen Angelegenheiten der Filialkirche.
„Die Kirche in Hofkirchen, die ja direkt vor meinem Hause liegt, war mir schon immer ein besonderes Anliegen, diese zu betreuen und so ist es für meine Gattin und mich eine Selbstverständlichkeit, sich dieser weiter anzunehmen, so lange Gott will“, so Messner Franz in seiner kurzen Dankesrede.
Die Pfarre St. Valentin bedankt sich ganz besonders bei Franz und Rosi Gründling.
Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!




Störche am Kirchturmkreuz

Am ersten Mai-Wochenende legten zwei Störche auf dem Turmkreuz unserer Stadtpfarrkirche eine Rastpause ein.
Frau Evi Schönauer entdeckte unsere gefiederten Gäste und informierte Pressefotograf Karl Fuchs. Dieser machte ein Erinnerungsfoto!
Was bedeutet dieser Besuch? Es gibt in Zukunft viele Tauffeiern! Wir freuen uns! Viel Segen allen werdenden Eltern!
Text: Manuel Sattelberger
Lebendige Gruppenstunden

Besonderen Wert legen wir auf gute und lebendige Gruppenstunden! Unsere Ministranten-Kinder treffen sich monatlich um gemeinsam zu proben, aber auch um gemeinsam Zeit zu verbringen! Quality-Time ist ja in aller Munde!
Bei der Mini-Stunde im Mai gab es eine Kirchen-Rätsel-Rallye durch unsere Stadtpfarrkirche, als Belohnung gab es ein leckeres Konditor-Eis! Danke an Matthias und Renate für die Mühe um unsere Minis!
Text: Manuel Sattelberger
Fotos: Renate Steffelbauer






Maiandacht der KFB

Am ersten Freitag im Mai feierte das Team der Kath. Frauenbewegung (KFB) eine Marien-Andacht bei der Barbara-Kapelle der Fam. Schrottbauer in der Zäun.
Viele Nachbarn und Interessierte waren gekommen um gemeinsam zu beten und zu singen. Im Anschluss gab es Alalay-Produkte aus Bolivien zu kaufen und man konnte sich mit Getränken und Mehlspeisen stärken.
Kaplan Manuel dankte der KFB für die schöne Andacht, der Fam. Schrottbauer für die liebevolle Pflege der Kapelle und spendete den Segen auf die Fürsprache der Hl. Gottesmutter Maria.
Solche Gebetsabende in der blühenden Natur tun uns allen gut!
Text: Manuel Sattelberger
Fotos: KFB




