Kategorien
Aktuelles

Blasiussegen

„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“

So spendete Herr Pfarrer i.R. Johann Zarl mit zwei übereinander gekreuzten, geweihten und brennende Kerzen jedem einzelnen der zahlreichen Gottesdienstbesucher am Sonntag, 2. Februar den Blasiussegen, welcher verhelfen soll, Halsschmerzen oder andere Halskrankheiten fernzuhalten.

Den Gedenktag des Heiligen Blasius von Sebaste feiern wir am 3. Februar. Er ist einer der „14 Nothelfer“ und war von Beruf Arzt und Bischof der damaligen Hauptstadt der römischen Provinz Armenien, musste sich jedoch aufgrund der Christenverfolgung in einer Höhle verstecken, wo er mit Tieren des Waldes lebte. Blasius starb 316 eine Märtyrertod.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Mariä Lichtmess

Endet das kirchliche Weihnachtsfest bereits am 6. Jänner, dem Tag der Erscheinung des Herrn, dem Fest der Heiligen Drei Könige, wird in der Pfarre St. Valentin noch das ‚“alte“ Ende der Weihnachtszeit zu Mariä Lichtmess am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, also 40 Tage nach Weihnachten, gefeiert. An diesem Tag werden auch traditionell die Kerzen gesegnet.

Die Kinder der Volksschule Hauptplatz gestalteten zu dieser Feier unter der Leitung von Frau Religionslehrerin Christine Sator-Leitner wunderschön verzierte Kerzen, welche nach der Segnung von Herrn Pfarrer i.R. Johann Zarl entzündet wurden.

Im Anschluss ging es in einer kleinen Lichterprozession durch die Kirche, welche symbolisch an Christus als das „Licht der Welt“ erinnern soll.

„Licht bringt uns zum Strahlen, wenn ich es sehe. Sagen wir dies doch öfter zu unseren Mitmenschen“, so Herr Pfarrer Zarl in seiner Predigt.

Ein besonderes DANKESCHÖN an Frau Religionslehrerin Christine Sator-Leitner.

Text, Video und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

MINI-Stunde mit „Blind Date“

Wie ist es, „blind“ durch die Kirche geführt zu werden?

Mit einem verlässlichen Begleiter an der Seite ging es zu verschiedenen Plätzen in der Kirche.

Wie kommt die Hostie in die Monstranz? MINIS wissen einfach mehr! Alle waren mit großem Eifer und Interesse dabei. DANKE!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 2. Februar 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 26. Jänner 2025

Kategorien
Aktuelles

Sternsingen 2025 – 2. Tag

Auch heute trafen sich wieder viele Königliche Hoheiten im Pfarrhof, um als „Weihnachts-Botschafter“ den Segen 20-C+M+B-25 den Menschen in unserer Pfarre zu bringen und für die Ärmsten der Armen Spenden zu sammeln.

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Sternsingen 2025 – 1. Tag

Viele Königliche Hoheiten trafen sich heute im Pfarrhof und machten sich schon in aller Früh auf den Weg, um als „Weihnachts-Botschafter“ den Segen 20-C+M+B-25 den Menschen in unserer Pfarre zu bringen und für die Ärmsten der Armen Spenden zu sammeln.

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 29. Dezember 2024

Kategorien
Aktuelles

„Hochfest der Geburt des Herrn“ – Christtag

Mit der „Kleinen Weihnachtsmesse für die Kaiserin“ nach alten slowakischen Weisen (Bearbeitung Ivan Karpati) gestaltete der Chor der Pfarre mit Orchester unter der Leitung von Christoph Bitzinger diesen Festgottesdienst musikalisch. Vielen herzlichen Dank!

Chor der Pfarre – „Kleine Weihnachtsmesse für die Kaiserin“

Mit vielen Gottesdienstbesuchern feierte Pfarrer i.R. Johann Zarl die Hl. Messe.

Chor der Pfarre – „Kleine Weihnachtsmesse für die Kaiserin“
Offertorium – „Lasst uns jubeln, lasst uns singen“
Sanctus – „Gottes Sohn, Preis und Ehr‘ sei Dir“

STILLE NACHT

Text, Fotos und Videos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Fleißige Hände überall

Lichterketten und Lametta, …

… kunstvolle Gestecke und Weihnachtskerzen, …

… nicht zu vergessen am Ende der Arbeiten eine saubere Kirche – viele fleißige Hände haben geholfen!

HERZLICHEN DANK allen Helferinnen und Helfern!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer