Kategorien
Aktuelles

Vor den Vorhang

Viele helfende Hände gibt es in der Pfarre St. Valentin. Viele davon wirken im Verborgenen …

Gertraud Aigenbauer ist eine davon. In vielen Arbeitsstunden näht und schneidert sie die Gewänder der Sternsinger, damit die Königlichen Hoheiten schön und ehrwürdig auftreten können!!

Danke liebe Getraud, im Namen aller Sternsinger und im Namen der ganzen Pfarre für deinen Einsatz!

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 5. Jänner 2025

Kategorien
Aktuelles

Mitternachtsmette 2024

Traditionell wird in der Stadtpfarrkirche St. Valentin neben der Kindermette um 15:00 Uhr noch die Christmette zu Mitternacht gefeiert. Heuer wurde die Mette im ORF-Regionalradio übertragen.

Die zahlreichen Gottesdienstbesucher, bei denen sich Herr Dechant Pfarrer Rupert Grill besonders bedankte, erlebten eine stimmungsvolle Mette, welche musikalisch mit der Weitra-Volksliedmesse von Josef Gabler sowie Weihnachtsliedern und Bläserweisen gesungen und gespielt vom Valentin-Streich, Bläserensemble der Stadtkapelle sowie dem Chor der Pfarre unter der Leitung von Orgelorganist Christof Bitzinger mitgestaltet wurde.

In einer beeindruckenden Predigt machte Herr Pfarrer Grill den Menschen Mut, aus der Dunkelheit mit einzelnen Lichtpunkten in die Mitte des Lichtes zu rücken.

Am Ende der Messe verdunkelte sich die Kirche und die gesamte Gottesdienstgemeinschaft stimmte gemeinsam das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ an.

Nachzuhören ist die Christmette unter: https://noe.orf.at/player/20241224/NCM

Text und Fotos Hanspeter Lechner

Kategorien
Aktuelles

Kinderweihnacht

Viele Besucher, Groß und Klein, nützten am Nachmittag des 24. Dezember die Gelegenheit zur Einstimmung auf den Hl. Abend. Zahlreiche Kinder sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Kirche, man merkte (und hörte) die Vorfreude auf das Christkind.

Vorbereitet und gestaltet vom Familienliturgie-Team feierte Pfarrer Dr. Grill sehr kindgerecht den Gottesdienst. Sogar ein Geschenk hatte er mitgebracht, ein Paket lag vor dem Altar … was es damit wohl auf sich hat? „Was kann man alles in ein Paket packen“, so die Frage von Pfarrer Grill und „was lässt sich nicht einpacken“?! Viele Antworten kamen von den Kindern … und dann ging es doch ans Auspacken. Das Jesuskind kam zum Vorschein und wurde gemeinsam von den Kindern in die vorbereitete Krippe gelegt.

Musikalisch wurde die Kinderweihnacht von den Singing Valenteenies gestaltet. Auch ihnen merkte man die Freude am Singen und die Vorfreude auf Weihnachten an.

Danke allen Musikerinnen und Sängerinnen für die sehr stimmige Gestaltung und natürlich allen Ministrantinnen und Ministranten für ihren Dienst!

Die Kirche ist jung!

Text und Fotos Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 15. Dezember 2024

Kategorien
Aktuelles

Musikermesse und Besuch des Nikolaus

Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, werden in der Stadtpfarrkirche traditionell beide Gottesdienste von der Stadtkapelle St. Valentin gestaltet. Als Dank für alles, was im letzten Jahr Gutes geschehen ist, aber auch als Gedenken an die verstorbenen Musiker und Musikerinnen!

Kaplan Henry, wie auch alle Besucher, waren sichtlich angetan von der musikalischen Gestaltung und auch vom Vortrag. Sehr erfrischend und stimmungsvoll! Und dann noch eine gesungene Predigt …

Natürlich hatte das Familienliturgie-Team auch wieder eine Geschichte für die Kinder. Dazu gab es einen „Wanderstein“ zum Mitnehmen. Dieser sollte beschriftet oder bemalt und an irgendeinen Ort abgelegt werden … von dort soll er „wandern“, also von jemand anderen mitgenommen werden und wieder woanders abgelegt werden. Und so weiter …

Im Anschluss kam dann noch der Nikolaus vorbei, brachte Geschenke für die Kinder und … drei Sternsinger als Begleitung! Die machten einen Aufruf an alle Kinder, bei der Sternsingeraktion im Jänner mitzuhelfen! Bitte unterstützt unsere Kinder bei dieser wundervollen Aktion!

Die Kirche ist jung!

Text und Fotos: Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 8. Dezember 2024

Kategorien
Aktuelles

Rorate, Frühstück und Geburtstag

Ein ganz besonderer Gottesdienst im Advent ist immer wieder die Rorate, frühmorgens um 6:30 Uhr. Kaplan Henry feierte die heutige Rorate, die vom Chor der Pfarre mitgestaltet wurde.

Anschließend lud das Team der Pfarre zum Frühstück in den Pfarrhof. 80 Besucher freuten sich über Kaffee und Gebäck, selbstgemachte Marmeladen und Honig usw.

Und dann gab es noch einen runden Geburtstag zu feiern … wir gratulieren recht herzlich!

Danke allen, die mitgeholfen haben!

Fotos und Text Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles

1. Advent

Das Familienliturgie-Team hatte sich für den ersten Adventsonntag was ganz Besonderes ausgedacht. Die Kinder durften bei der Geschichte vom Lebkuchenbacken die Gewürze riechen, die dafür verwendet werden. „Gottesdienst mit allen Sinnen“ könnte man sagen. Natürlich durften sie den Lebkuchen dann auch verkosten …

Übrigens: Jeden Sonntag gibt es eine neue Geschichte!!!!

Monika Gundendorfer feierte mit uns den Gottesdienst und segnete die mitgebrachten Adventkränze.

Anschließend ging es in den Pfarrhof. Das Team um Brigitte Springer hatte wieder zahlreiche Adventkränze und Türkränze angefertigt und zum Verkauf angeboten. Die Goldhauben-Frauen luden zu Kaffee, Kuchen und Keksen. Zahlreiche Besucher dankten es ihnen!

„Vergelt´s Gott!“ allen, die mitgeholfen haben und allen Besuchern!

Fotos Hanspeter Lechner

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 24. November 2024