Einen vergnüglichen Nachmittag verbrachten viele Seniorinnen und Senioren bei Kaffee, Kuchen und Musik im Pfarrsaal. Für gute Stimmung sorgten Irene und Marianne mit der „Steirische Harmonika“.
Danke Marianne Weigl und Mitarbeiterinnen für die Organisation!
Der große Turn- und Festsaal der Gemeinde Ernsthofen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Pfarr-Gruppen und Familien kamen zur traditionellen Dekanats-Familienwallfahrt zu unserer lieben Frau von Ernsthofen. Pfarrer Herbert Reisinger begrüßte alle Generationen und Pilger, sowie den Chor und die Musiker aus der Pfarre Stadt Haag. Kaplan Manuel „hüpfte“ mit allen Mitfeiernden, um die Freude, die aus dem Glauben an Gott kommt auszudrücken! Im Anschluss gab es eine Agape am Kirchenplatz. Bei schönem Herbstwetter wurde geplaudert, gejausnet, fanden viele Begegnungen statt. Ein großes „Danke!“ an Diakon Fritz und Team für die Vorbereitung und Durchführung. Jedes Jahr, am letzten Sonntag im September, wallfahren wir zur Muttergottes nach Ernsthofen. Sie zeigt uns ihren Sohn Jesus Christus!
St. Pölten, 19.9.2022 (dsp/mb) Im Rahmen einer Sendungsfeier im Dom zu St. Pölten konnte Bischof Alois Schwarz sechs Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten in ihren pastoralen Dienst in der Diözese St. Pölten entsenden: „Danke, dass sie bereit für die Seelsorge in einer Welt sind, die so viele verschiedenen Ebenen hat – vom Krankenhaus, der Betriebsseelsorge, in den Pfarrgemeinden, Pfarrverbänden und überregionalen Gemeinschaften. Leben sie dort das Evangelium – kompromisslos und wahrhaftig.“
Zum Einsatz kommen die neu gesendeten Pastoralassistentinnen und -assistenten in folgenden Pfarren der Diözese St. Pölten:
Barbara Berger kommt in die Pfarren Heiligeneich und Heiligenkreuz, Zwentendorf an der Donau und Maria Ponsee; Barbara Körner wurde in die Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel in Heidenreichstein entsandt; Andrea Mühlberger wird künftig in den Pfarren Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg und Stephanshart tätig sein; ebenfalls in der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel in Heidenreichstein wird Peter Preissl pastoral tätig sein; Hemma Putschögl ist als Pastoralassistentin in der Pfarre Steinakirchen am Forst und in der Jugendpastoral Erlauftal eingesetzt; in die Pfarren Lichtenau, Loiwein, Niedergrünbach und Rastenfeld sowie in die Krankenhausseelsorge des UK Krems wurde Dario Radic entsandt.
Alle, die am Dirndlgwand-Sonntag in Tracht zum Gottesdienst kamen, konnten über eine ganz besonders große Schar an Ministranten staunen. Grund war das Aufnahmefest für die „Neuen“:
Isabell Weiß, Paula Kirchweger, Angelika Mayrhofer, Matthias Kirchweger, Armin Aigenbauer und Sebastian Handlbichler.
Wir begrüßen euch herzlich und freuen uns über euren Dienst und dass ihr damit Jesus ganz nahe seid. Was wäre ein Gottesdienst ohne Ministranten?!
Matthias Sallinger überreichte die MINI-Karte, den Buben ein Kreuz und den Mädchen ihren ganz besonderen Umhang!
Ja und natürlich bekamen die fleißigsten Minis des vergangenen Jahres, Viktoria Kirchweger und Jonas Mayrhofer, auch ein Ehrung! Eine Urkunde und einen Brief von Manuel…was da wohl drinnen steht?
Last but not least…unsere Mesner! Marianne und Franz Hirsch sowie Renate Steffelbauer bekamen von Matthias Sallinger einen Blumenstrauß als Dankeschön für die Betreuung und die Unterstützung der Minis.
Danke auch den Goldhauben-Frauen, die 75 Gugelhupf am Kirchenplatz zum Verkauf anboten….Die Einnahmen gehen zur Gänze an Notleidende im eigenen Land. „Vergelt´s Gott!“ dafür!
„Frittierte Sonnenstrahlen“ – Wer die nicht kennt, bekommt auch keine!!! Alle, die diese Bezeichnung kannten, holten sich bei Birgit im Gasthaus Philipp welche und ließen sie sich schmecken! Wie man sieht.
Ein schöner Ehe-Nachmittag fand heute, am Sonntag den 11. September, im Pfarrverband Enns-Donauwinkel statt.
Gabriele und Andreas Zeitlinger aus Nöchling gaben wertvolle Impulse für ein gelingendes Miteinander trotz Alltagsstress, Kinder, Beruf … Das anschließende Ehegespräch bot die Möglichkeit der Frage nachzugehen, wie wir als Ehepaar unsere gemeinsamen Zeiten gestalten wollen.
Währenddessen konnten die Kinder in der Kinderbetreuung spielen, basteln, Türme bauen, Bücher lesen….uvm.
Ein gemütlicher Ausklang bei einem kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen rundete den Nachmittag ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben.
Fortsetzung folgt 😃: Der nächste Ehe-Nachmittag im Pfarrverband Enns-Donauwinkel ist für Frühjahr 2023 geplant.
Ein ganz besonderer Dank gilt Patricia und Günther Mayrhofer für die Organisation!
Ich bin am 11.6.1975 als jüngstes von 10 Kindern geboren und in Konradsheim (Waidhofen/Ybbs) aufgewachsen.
Nach der Volksschule in Konradsheim und der Hauptschule in Seitenstetten maturierte ich 1994 in der HTL Waidhofen. Nach 2 Jahre im St. Pöltner Priesterseminar folgten 5 bereichernde und prägende Studien- und Ausbildungsjahre in Rom, wo ich 1999 die Diakonweihe und 2000 die Priesterweihe empfing.
Im pastoralen Einsatz war ich 2001-2004 als Kaplan in Ybbs/Donau und 2007 bzw. 2010 bis 2020 als Moderator in Zeillern und Oed.
Seit 2008 bin ich zusätzlich für die Seelsorge der Theologiestudierenden und seit 2014 für die Ausbildung der Ständigen Diakone der Diözese St. Pölten zuständig.
Glauben und Leben besser zu verstehen waren Antrieb für beständiges Studium, aus dem 2007 das Doktorat in Freiburg und 2020 die Habilitation an der Universität Wien hervorging.
Die Versuche der letzten beiden Jahre mich auf eine feste Stelle als Universitätsprofessor zu bewerben haben mit einer (letzten) Absage Ende Juni ein vorläufiges Ende gefunden.
Damit kann sich der Teil meines Herzens der für die Seelsorge schlägt hoffentlich in fruchtbarer Weise als Vikar in Eurem bzw. Unserem Pfarrverband Enns-Donauwinkel entfalten.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg mit vielen berührenden Momenten zwischen uns Menschen und mit Gott.