Ungewöhnlich: der Termin … ein Pfarrfest im September?! Auch die Aufstellung – kein großes, sondern viele kleine Zelte im Pfarrhofgarten – war ungewöhnlich. Und dann noch der Flohmarkt, mit Nützlichem und Raritäten aus dem Pfarrhof. Vieles anders, aber auch vieles wie gewohnt und bewährt!
So gab es wieder die großartige Speisekarte unseres bewährten Küchenteams: Steckerlfische, Kistenbratl, Reh-Steak, Bosna usw. in Topqualität und vom jungen Serviceteam freundlich und superflott serviert! Auch die Getränkeversorgung funktionierte super. Bier und Alkoholfreies von der Brauerei Freistadt, Wein von Alois Ströbitzer. Ein Hit waren auch wieder die zahlreichen (über 60!) Torten und Mehlspeisen in unserem Café im Pfarrsaal.
Natürlich kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. So spielte die Stadtkapelle St. Valentin unter der Leitung von Matin Weichselbaumer den Frühschoppen und eine kleine Formation von ihnen auch am Nachmittag. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und auch der Kasperl schaute vorbei! Die Versteigerung einiger besonderer Exponate aus den Beständen des Flohmarktes sorgte auch noch für einige Aktion und Belustigung. Pfarrer Rupert Grill und Florian Schnetzinger entpuppten sich als geniales „Versteigerungs-Duo“ und erzielten mit ihrem Schmäh nicht nur Lacher, sondern auch über 1.000,- Euro für die Pfarrhof-Sanierung.
Irgendjemand sagte mal „Pfarrer Zarl hat einen Draht nach oben, beim Pfarrfest ist es immer schön“ … vielleicht war es der Besuch von Pfarrer i. R. Zarl und Pfarrer Peter Bösendorfer aus Amstetten, oder er hat diesen „Draht nach oben“ an Pfarrer Rupert weitergegeben … jedenfalls das Wetter passte perfekt. So hatten über fünfhundert Besucher einen vergnüglichen und geselligen Tag im Pfarrhof! Der Reingewinn des gesamten Festes wird für die Sanierung des Pfarrhofes verwendet.
Danke ALLEN FÜR ALLES!
Danke an Bernie Leier von „SKYLINE“ für den guten Ton! Er ist immer da, wenn man ihn braucht ….
Es würde den Rahmen sprengen, alle Mitwirkenden (über 50!) zu nennen, aber ein paar möchte ich doch hervorheben: Bernd Eckel, Marianne und Franz Hirsch. Sie sind die Drehscheibe rund um das ganze Fest! „Vergelt´s Gott!“
Text und Fotos Rudi Hiebl





























